-
Gotisches Glas mit blauem Spinngewebe, klein
25,00 €Dieses elegante Glas ist im oberen Viertel mit einem spiralartig aufgelegtem blauen Glasfaden verziert. Solche Gläser wurden hauptsächlich im späten 13. und frühen 14. Jahrhundert verwendet.
Höhe des Gefäßes 13 cm
Mehr erfahren -
Magnet "Lutherrose" silberfarben-antik
5,40 €Luther beschreibt die Symbolik seines Wappens so:
„Das erst sollt ein Kreuz sein, schwarz im Herzen, das seine natürliche Farbe hätte, damit ich mir selbst Erinnerung gäbe, dass der Glaube an den Gekreuzigten uns selig macht... Solch Herz aber soll mitten in einer weißen Rosen stehen, anzuzeigen, dass der Glaube Freude, Trost und Friede gibt... Darum soll die Rose weiß und nicht rot sein... Solche Rose steht im himmelfarbenen Feld, dass solche Freude im Geist und Glauben ein Anfang ist der himmlische Freude zukünftig... Und um solch Feld einen goldenen Ring, dass solche Seligkeit im Himmel ewig währet und kein Ende hat und auch köstlich über alle Freude und Güter, wie das Gold das höchste, köstlichste Erz ist.“
(Luthers Briefwechsel, Bd.5., Nr. 1628, 1520)Metall.
Durchmesser: 2,2 cm.
Mehr erfahren -
Magnet "Lutherrose" goldfarben-antik
5,40 €Luther beschreibt die Symbolik seines Wappens so:
„Das erst sollt ein Kreuz sein, schwarz im Herzen, das seine natürliche Farbe hätte, damit ich mir selbst Erinnerung gäbe, dass der Glaube an den Gekreuzigten uns selig macht... Solch Herz aber soll mitten in einer weißen Rosen stehen, anzuzeigen, dass der Glaube Freude, Trost und Friede gibt... Darum soll die Rose weiß und nicht rot sein... Solche Rose steht im himmelfarbenen Feld, dass solche Freude im Geist und Glauben ein Anfang ist der himmlische Freude zukünftig... Und um solch Feld einen goldenen Ring, dass solche Seligkeit im Himmel ewig währet und kein Ende hat und auch köstlich über alle Freude und Güter, wie das Gold das höchste, köstlichste Erz ist.“
(Luthers Briefwechsel, Bd.5., Nr. 1628, 1520)Metall.
Durchmesser: 2,2 cm.
Mehr erfahren -
Figur "Heliopolis"
39,00 €In Gestalt der Katze erscheint Bastet, die ägyptische Göttin der Liebe und Freude.
Kunstguß
Höhe 10 cm
Mehr erfahren -
Goethes Wasserglas
14,95 €Das Vorbild für dieses Glas stammt aus Johann Wolfgang von Goethes Privatbesitz und ist heute im Goethe-Nationalmuseum in Weimar zu besichtigen. Das Trinkglas hat Goethe vermutlich von einer seiner Reisen aus Böhmen mitgebracht. Dort wird diese Replik auch heute noch für uns in traditioneller Handarbeit In Böhmen und Thüringen hergestellt.
Höhe des Gefäßes 9,5 cm
Mehr erfahren -
Römer
39,95 €Die Römer mit ihrer bauchigen Form sind eine seit dem Mittelalter bis heute beliebte Glasform. Der gerippte Fuß des Glases ist mit schönen Beerennuppen verziert. Gläser dieses Typus sind in zahlreichen Stillleben dargestellt. 18. Jahrhundert.
Höhe des Gefäßes 12,5 cm
Mehr erfahren -
Renaissance-Glas mit Kränzchen
39,95 €Aus Venedig - dem traditionsreichen Glasmacherzentrum am Mittelmeer - kommen in der Renaissance Kelchgläser auf einem hohen Fuß in Mode - die bis heute gebräuchliche Form unserer Weingläser. Beerennuppen zieren den Stil dieses Glases. Die Gläser mit dem dünnen Stil lassen sich sehr gut in der Hand halten und verbreiten fürstlichen Glanz. 16. Jahrhundert.
Höhe des Gefäßes 13,5 cm
Mehr erfahren -
Renaissance-Glas mit Kränzchen
39,95 €Aus Venedig - dem traditionsreichen Glasmacherzentrum am Mittelmeer - kommen in der Renaissance Kelchgläser auf einem hohen Fuß in Mode - die bis heute gebräuchliche Form unserer Weingläser. Die Gläser mit dem dünnen Stil lassen sich sehr gut in der Hand halten und verbreiten fürstlichen Glanz. 16. Jahrhundert.
Höhe des Gefäßes 17 cm
Mehr erfahren -
Renaissance-Glas mit Kränzchen
39,95 €Aus Venedig - dem traditionsreichen Glasmacherzentrum am Mittelmeer - kommen in der Renaissance Kelchgläser auf einem hohen Fuß in Mode - die bis heute gebräuchliche Form unserer Weingläser. Die Gläser mit dem dünnen Stil lassen sich sehr gut in der Hand halten und verbreiten fürstlichen Glanz. 16. Jahrhundert.
Höhe des Gefäßes 17 cm
Mehr erfahren -
Krautstrunk
39,95 €Die wichtigste spätmittelalterliche Glasform kam zu seinem Namen, da das Glas mit seien aufgesetzten Nuppen an einen Weißkohlstrunk erinnerte. Die Bezeichnung Krautstrunk wurde schon 1562 vom Wittenberger Pfarrer Johann Mathesius in seiner „Glaspredigt“ verwendet. Gläser dieser Form wurden auch in der Nähe von Altären gefunden, daher ist anzuheben, dass sie auch im kirchlichen Ritus – etwas für Messwein oder als Reliquienglas – verwendet wurden. Die aufgesetzten Nuppen sollten das Glas verzieren und gleichzeitig einen sichern Griff bieten. Das Anbringen von flüssigen Glastropfen ist seit der Antike bekannt. 15. Jahrhundert.
Höhe des Gefäßes 13,2 cm
Mehr erfahren -
Waldglas / Replik aus dem Lutherhaus
25,00 €Dieses Glas wurde anhand von aktuellen archäologischen Funden bei Ausgrabungen im Luthers Wohnhaus in Wittenberg rekonstruiert. Zu Gast im Hause Luther: Lucas und Barbara Cranach, Philipp Melanchthon, Thomas Müntzer, Johannes Bugenhagen und Georg Spalatin. Diese und viele andere Zeitgenossen haben sicherlich zusammen mit Katharina und Martin Luther Wein aus Gläsern in genau dieser Form getrunken. 16. Jahrhundert.
Höhe des Gefäßes 10 cm
Mehr erfahren -
Renaissance-Karaffe
69,95 €Bauchige Karaffe mit angesetztem Henkel aus der Epoche der Renaissance. Auf der Schulter ist das Gefäß mit einem gekerbten Fadenring verziert. 16. Jahrhundert.
Höhe des Gefäßes 16 cm
Mehr erfahren -
Römer-Karaffe mit Henkel
49,96 €Schlanke Karaffe aus der Römerzeit. Die Halspartie ist mit einem spiralverzierten Faden verziert. Das obere Ende des Griffes ist zur besseren Handhabung mit einer Daumenplatte versehen. 3. Jahrhundert.
Höhe des Gefäßes 22 cm
Mehr erfahren -
Römischer Krug
39,95 €Mitte des ersten Jahrhunderts machten Handwerker, vermutlich in einer Werkstatt in der Nähe von Jerusalem oder Sidon, eine bahnbrechende Erfindung, die für die nächsten 2.000 Jahre bestimmend bleiben sollte: Hohlkörper aus Glas durch Blasen herzustellen. Der römische Krug besitzt einen kugeligen Körper mit Rippenstruktur. Das obere Ende des Griffes ist zur besseren Handhabung mit einer Daumenplatte versehen. Solche Kannen waren Bestandteil des Tafelgeschirrs von Römern aus privilegierten Gesellschaftsschichten. 3. Jahrhundert.
Höhe des Gefäßes 22 cm
Mehr erfahren -
venezianisches Weinglas mit Kränzchen und Nodus
39,95 €Festlich trinken wie bei einem barocken, venezianischen Bankett lässt es sich aus diesem Weinglas, Italien. 17. Jahrhundert.
Höhe des Gefäßes 15 cm
Mehr erfahren -
Kettenanhänger "Lutherrose"
4,00 €Luther beschreibt die Symbolik seines Wappens so:
„Das erst sollt ein Kreuz sein, schwarz im Herzen, das seine natürliche Farbe hätte, damit ich mir selbst Erinnerung gäbe, dass der Glaube an den Gekreuzigten uns selig macht... Solch Herz aber soll mitten in einer weißen Rosen stehen, anzuzeigen, dass der Glaube Freude, Trost und Friede gibt... Darum soll die Rose weiß und nicht rot sein... Solche Rose steht im himmelfarbenen Feld, dass solche Freude im Geist und Glauben ein Anfang ist der himmlische Freude zukünftig... Und um solch Feld einen goldenen Ring, dass solche Seligkeit im Himmel ewig währet und kein Ende hat und auch köstlich über alle Freude und Güter, wie das Gold das höchste, köstlichste Erz ist.“
(Luthers Briefwechsel, Bd.5., Nr. 1628, 1520)Metall mit farbigen Metalleinlagen.
Durchmesser: 2,2 cm.
Mehr erfahren -
ägyptische Götterfigur "Osiris"
7,50 €Osiris ist der Totengott der alten Ägypter.
Kunststoff
Höhe der Figur 12,5 cm / 4.7 inch
Mehr erfahren -
ägyptische Götterfigur "Amun"
7,50 €Amun-Re ist als Schöpfergott die Hauptgottheit des altägyptischen Pantheons.
Kunststoff
Höhe der Figur 14,5 cm / 5.7 inch
Mehr erfahren -
ägyptische Götterfigur "Sachmet"
7,50 €Sachmet ist die ägyptische Göttin des Mutes und der Heilung.
Kunststoff
Höhe der Figur 12,5 cm / 4.9 inch
Mehr erfahren -
Sonnenstein - der Kompass der Wikinger
15,20 €Im Jahr 992 n. Chr. erreichte der Wikinger Leif Eriksson als erster Europäer Amerika. Lange haben Wissenschaftler gerätselt, wie es den Wikingern gelang, mit ihren Drachenbooten ohne Kompass auf dem offenen Meer zu navigieren. Dieses Geheimnis ist jetzt gelüftet: Magische Sonnensteine aus Kalzit wiesen ihnen den Weg. Mit einem solchen Stein konnte selbst bei schlechten Lichtverhältnissen und bei Dämmerlicht der Stand der Sonne genau bestimmt werden. Das Licht der Sonne bricht sich in dem Mineral je nachdem wie es zum Himmelskörper ausgerichtet wird. Schaut man durch den Stein hindurch, sieht man zwei Sonnenlichtbündel. Nun muss der Stein solange gedreht werden, bis beide Lichtbündel gleich stark sind – und der Sonnenstand ist bestimmt!
natürlicher Doppelspat-Kristall, Leder, historische Glasperle
Mehr erfahren -
Sturzbecher
24,95 €Diese Replik mittelalterlichen Glases wird in traditioneller Handarbeit aus Waldglas in einem böhmischen Handwerksbetrieb gefertigt. Der Sturzbecher ist unten abgerundet und wackelte im Stehen, wodurch er nur entleert umgekehrt abgestellt werden kann - daher der Name. Diese Formgebung wurde im frühen Mittelalter gewählt, um sicherzustellen, dass der Trinkende der Gefahr durch Vergiftung des Getränks entging.
Höhe des Gefäßes 10,5 cm
Mehr erfahren -
Schlüsselanhänger "Bastet" goldfarben-mattiert
18,00 €In Gestalt der Katze erscheint Bastet, die ägyptische Göttin der Liebe und Freude.
Metall
Höhe der Figur 4,5 cm
Mehr erfahren -
Schmuck der Pharaonen "Pharao"
8,90 €Halskette aus hochwertigen Glasperlen („Rocailles“), die die Farbwelt ägyptischer Originale nachempfindet. Der emaillierte Kettenanhänger zeigt einen altägyptischen Pharao.
Länge: 38 cm.
Mehr erfahren -
Bleistift Martin Luther "Es ist die größte Torheit..."
1,50 €Das berühmte Zitat Martin Luthers auf einem Bleistift: "Es ist die größte Torheit, mit vielen Worten nichts zu sagen" - auf deutsch und englisch, ergänzt um den Autographen des Reformators. Blau.
Die Bleistifte haben einen dreieckigen Querschnitt mit dreiseitigem Aufdruck und sind aus PEFC-zertifiziertem Holz; TÜV-geprüft, Mine HB.
Holz
Länge 17,5 cm
Mehr erfahren -
Bleistift Martin Luther "Die ganze Welt ist voller Wunder."
1,50 €Das berühmte Zitat Martin Luthers auf einem Bleistift: "Die ganze Welt ist voller Wunder" - auf deutsch und englisch, ergänzt um den Autographen des Reformators. Gold.
Die Bleistifte haben einen dreieckigen Querschnitt mit dreiseitigem Aufdruck und sind aus PEFC-zertifiziertem Holz; TÜV-geprüft, Mine HB.
Holz
Länge 17,5 cm
Mehr erfahren -
Bleistift Martin Luther "Wer etwas haben will, muss etwas geben."
1,50 €Das berühmte Zitat Martin Luthers auf einem Bleistift: "Wer etwas haben will, muss etwas geben." - auf deutsch und englisch, ergänzt um den Autographen des Reformators. Rot.
Die Bleistifte haben einen dreieckigen Querschnitt mit dreiseitigem Aufdruck und sind aus PEFC-zertifiziertem Holz; TÜV-geprüft, Mine HB.
Holz
Länge 17,5 cm
Mehr erfahren -
Modalschal "Katharina Bora" blau
38,00 €Auf einem Porträt Katharina von Boras, einem Gemälde von Lucas Cranach d.Ä. von 1528, trägt sie eine am Hinterkopf verzierte Haube mit Kinnbinde und unter dem Gewand ein Leinenhemd mit Kreuzstickerei. Aus beiden Verzierungen hat archaeform ein Muster für einen Schal entwickelt.
Er besteht aus 100% Modal, ein Naturprodukt, ähnlich der Viskose. Sein geschmeidiges Material kennzeichnet einen hohen Tragekomfort.
Das Gemälde hängt im Lutherhaus in Wittenberg und ganz ähnlich im Niedersächsischen Landesmuseum in Hannover.
Blau.150 x 50 cm.
Mehr erfahren -
Modalschal "Katharina Bora" weiß
38,00 €Auf einem Porträt Katharina von Boras, einem Gemälde von Lucas Cranach d.Ä. von 1528, trägt sie eine am Hinterkopf verzierte Haube mit Kinnbinde und unter dem Gewand ein Leinenhemd mit Kreuzstickerei. Aus beiden Verzierungen hat archaeform ein Muster für einen Schal entwickelt.
Er besteht aus 100% Modal, ein Naturprodukt, ähnlich der Viskose. Sein geschmeidiges Material kennzeichnet einen hohen Tragekomfort.
Das Gemälde hängt im Lutherhaus in Wittenberg und ganz ähnlich im Niedersächsischen Landesmuseum in Hannover.
Weiß.150 x 50 cm.
Mehr erfahren -
Schablone "Hathor" rot
7,50 €Das altägyptische Hieroglyphenalphabet in Form einer Schablone, die das Durchschreiben der einzelnen Buchstaben ermöglicht.
Kunststoff, rot
21 x 15 cm
Mehr erfahren -
Explorerset "Keilschrift"
9,90 €Die älteste Schrift der Welt entdecken! Die Keilschrift ist eine einst über Jahrtausende lebendige Kulturtechnik des alten Orients und gehört damit zu den historischen Hinterlassenschaften, auf denen auch unsere heutige Kultur beruht. Probieren Sie selber aus, wie in den antiken Metropolen Babylon, Ninive, Persepolis oder Jerusalem geschrieben wurde. Beigefügt ist dem Set ein Stück Fimo Modelliermasse und ein Schreibgriffel aus Bambus, der in seiner Formgebung antiken Vorbildern nachempfunden ist. Mit Hilfe der beigefügten Zeichen- und Lautwerttabellen kann ohne Mühe jeder Text in jeder Sprache in Keilschrift übertragen werden.
Das Set besteht aus drei Teilen:
Text mit Zeichentabellen 21 x 21 cm
Bambusgriffel 23 cm
Fimo Modelliermasse 85 g
Mehr erfahren -
Figur "Tanis"
9,00 €Bei den alten Ägyptern wurde das Nilpferd mit den Fähigkeiten Durchsetzungsvermögen, Fruchtbarkeit, Schutzfunktion und regenerativer Kraft assoziiert.
handbemalter Kunstguß
Höhe 2,8 cm / 1.1 inch
Mehr erfahren -
Kettenanhänger "Miu"
4,00 €In Gestalt der Katze erscheint Bastet, die ägyptische Göttin der Liebe und Freude.
Metall mit farbigen Emailleeinlagen
Höhe 2 cm
Mehr erfahren -
Magnet "Taweret"
4,00 €Bei den alten Ägyptern wurde das Nilpferd mit den Fähigkeiten Durchsetzungsvermögen, Fruchtbarkeit, Schutzfunktion und regenerativer Kraft assoziiert.
Metall
4,7 x 8 cm
Mehr erfahren -
Schablone "Fayum"
7,50 €Das altägyptische Hieroglyphenalphabet in Form einer Schablone, die das Durchschreiben der einzelnen Buchstaben ermöglicht.
Edelstahl
13,5 x 6,5 cm
Mehr erfahren -
Schlüsselanhänger "Farbkreis nach Goethe"
7,50 €Fast ein Jahrzehnt beschäftigte sich der Dichter Johann Wolfgang von Goethe mit dem Wesen der Farbe, bis seine Untersuchungen im Jahre 1810 in seinem Buch „Zur Farbenlehre“ mündeten. Seine aquarellierten Federzeichnungen zum Thema erlangten Weltruhm.
Runder Schlüsselanhänger mit Wiedergabe des Farbkreises nach J. W. von Goethe.
Fotodruck auf Metall
Durchmesser 4 cm
Mehr erfahren -
-
-
-
-
-
Lineal "Maja"
4,50 €Das ägyptische Längenmaß, die Elle, wird unterteilt in sieben Handbreit zu je vier Fingern. Vorbild der Reproduktion war die Elle des Bauleiters Maja zur Zeit des Pharao Haremhab (1.333-1.306 v. Chr.).
Buchenholz
Länge 30 cm
Mehr erfahren -
Lineal "Perikles"
4,50 €Alles über die Epoche der griechischen Klassik von der Schlacht bei Marathon bis hin zu Alexander dem Großen. Maßangaben der attischen Zeit ergänzen den Informationsfundus.
Buchenholz
Länge 30 cm
Mehr erfahren -
-
Schlüsselanhänger "Yuja"
7,50 €Der Skarabäus ist die Darstellung des Mistkäfers und war für die Ägypter das Symbol für die Wiederauferstehung: Ähnlich der Sonne, die am Morgen am Horizont erscheint, wird der Käfer aus der Mistkugel als Skarabäus, „der Werdende“, geboren. Der somit Licht und Wärme spendende Sonnenkäfer wurde zu einem beliebten Amulett und den Verstorbenen als Mumienbeigabe, als Symbol neuen Lebens, mit ins Jenseits gegeben. Aus dem Grabschatz des Tutanchamun.
Fotodruck auf Metall
Höhe der Figur 3,7 cm
Mehr erfahren -
-
Schablone "Gudea"
7,50 €Das mesopotamische Keilschriftalphabet in Form einer Schablone, die das Durchschreiben der einzelnen Buchstaben ermöglicht.
Edelstahl
13,5 x 6,5 cm
Mehr erfahren -
Kettenanhänger "Athena" goldfarben-mattiert
10,00 €In Gestalt der Eule erscheint Athena, die griechische Göttin der Weisheit.
Metall, nickelfrei, goldfarben-mattiert
Höhe 2,2 cm
Mehr erfahren -
Tintenroller "Mennefer"
6,00 €Die ägyptische Königin Nofretete war die schöne Gemahlin Echnatons, des berühmten Herrschers der 18. Dynastie in Ägypten, und auch ihr Name weist auf ihre offensichtlich außergewöhnliche Schönheit hin: „Die Schöne, die da kommt“. Darüber hinaus war sie eine Frau mit beträchtlicher Macht und politischem Einfluss, wie zahlreiche andere Darstellungen von ihr bezeugen.
Kunststoff
Länge 14 cm
Mehr erfahren -
Figur "Nofretete"
30,00 €Die ägyptische Königin Nofretete war die schöne Gemahlin Echnatons, des berühmten Herrschers der 18. Dynastie in Ägypten, und auch ihr Name weist auf ihre offensichtlich außergewöhnliche Schönheit hin: „Die Schöne, die da kommt“. Darüber hinaus war sie eine Frau mit beträchtlicher Macht und politischem Einfluss, wie zahlreiche andere Darstellungen von ihr bezeugen. Maßstabsgetreu verkleinert.
Kunstguß
Höhe der Figur 12 cm
Mehr erfahren -
Pin "Naukratis"
4,00 €Bei den alten Ägyptern wurde das Nilpferd mit den Fähigkeiten Durchsetzungsvermögen, Fruchtbarkeit, Schutzfunktion und regenerativer Kraft assoziiert.
Metall mit farbigen EmailleeinlagenHöhe 1,4 cm
Mehr erfahren -
Lineal "Augustus"
4,50 €Lineal mit den römischen Maßeinheiten (XVI digiti) und Zentimetereinteilung auf der Vorderseite. Auf der Rückseite Portraits der römischen Kaiser von Augustus bis Diocletian mit den Regierungsdaten.
Buchenholz
Länge 30 cm
Mehr erfahren -
Schablone "Hathor" blau
7,50 €Das altägyptische Hieroglyphenalphabet in Form einer Schablone, die das Durchschreiben der einzelnen Buchstaben ermöglicht.
Kunststoff, blau
21 x 15 cm
Mehr erfahren -
Lineal "Erdgeschichte"
4,50 €4600 Millionen Jahre Erdgeschichte - illustriert mit einer anschaulichen Tabelle, die die relative Dauer einer jeden Epoche in einer Übersichtsdarstellung zeigt.
Buchenholz
Länge 30 cm
Mehr erfahren -
Lineal "Menschheitsgeschichte"
4,50 €700.000 Jahre Menschheitsgeschichte - illustriert mit einer anschaulichen Tabelle, die die relative Dauer einer jeden Epoche in einer Übersichtsdarstellung zeigt.
Buchenholz
Länge 30 cm
Mehr erfahren -
Bleistift "Babylon"
1,20 €Bleistift mit Abbildung des Muschchuschu, einem Drachen-Mischwesen mit geschupptem Schlangenkörper, dem Kopf einer Hornviper, den Vorderfüßen eines Löwen, den Hinterbeinen eines Adlers und dem Schwanzstachel eines Skorpiones, verkörpert Marduk, den Stadtgott der vorderasiatischen Hauptstadt Babylon.
Holz
Länge 17,5 cm
Mehr erfahren -
Kettenanhänger "Tausret"
4,00 €Das Anch, das ägyptische Henkelkreuz, symbolisiert das Leben selbst. So gibt es viele Darstellungen, in denen ein Gott oder eine Göttin dem Pharao ein Anch an die Nase reicht und somit den Lebenshauch schenkt. Wegen seiner kreuzähnlichen Form ist das Anch auch in die christlich-koptische Symbolik eingegangen.
Metall mit farbigen Emailleeinlagen
Höhe 2 cm
Mehr erfahren -
Kettenanhänger "Udjat"
4,00 €Das Symbol soll nach altägyptischer Vorstellung überall dort, wo Chaos und Zerstörung herrschen, den Zustand von Ordnung und Zufriedenheit wiederherstellen. Das Zeichen wurde dort angebracht, wo das Auge mit seinem magischen Schutz über die Menschheit wachen sollte.
Metall mit farbigen Emailleeinlagen
Höhe 1,5 cm
Mehr erfahren -
Kettenanhänger "Malkata"
4,00 €Büste der Königin Nofretete, Amarna, Ägypten, um 1.340 v. Chr.
Metall mit farbigen Emailleeinlagen
Höhe 2,4 cm
Mehr erfahren -
Kettenanhänger "Sesostris"
4,00 €Nach altägyptischer Vorstellung garantiert ein unversehrter Körper das Weiterleben im Jenseits.
Metall mit farbigen Emailleeinlagen
Höhe 2,5 cm
Mehr erfahren -
Kettenanhänger "Nofretete" silberfarben-mattiert
10,00 €Büste der Königin Nofretete, Amarna, Ägypten, um 1.340 v. Chr.
Metall, nickelfrei, silberfarben-mattiert
Höhe 2,2 cm
Mehr erfahren -
Kettenanhänger "Nofretete" goldfarben-mattiert
10,00 €Büste der Königin Nofretete, Amarna, Ägypten, um 1.340 v. Chr.
Metall, nickelfrei, goldfarben-mattiert
Höhe 2,2 cm
Mehr erfahren -
Kettenanhänger "Athena" silberfarben-mattiert
10,00 €In Gestalt der Eule erscheint Athena, die griechische Göttin der Weisheit.
Metall, nickelfrei, silberfarben-mattiert
Höhe 2,2 cm
Mehr erfahren -
Schlüsselanhänger "Horusauge" schwarz-glänzend
16,51 €Dieses Symbol soll nach altägyptischer Vorstellung überall dort, wo Chaos und Zerstörung herrschen, den Zustand von Ordnung und Zufriedenheit wiederherstellen. Das Zeichen wurde dort angebracht, wo das Auge mit seinem magischen Schutz über die Menschheit wachen sollte.
Metall
Höhe der Figur 3,8 cm
Mehr erfahren -
Kettenanhänger "Chepri"
4,00 €Der Skarabäus ist die Darstellung des Mistkäfers und war für die Ägypter das Symbol für die Wiederauferstehung: Ähnlich der Sonne, die am Morgen am Horizont erscheint, wird der Käfer aus der Mistkugel als Skarabäus, „der Werdende“, geboren. Der somit Licht und Wärme spendende Sonnenkäfer wurde zu einem beliebten Amulett und den Verstorbenen als Mumienbeigabe, als Symbol neuen Lebens, mit ins Jenseits gegeben.
Metall mit farbigen Emailleeinlagen
Höhe 2 cm
Mehr erfahren -
Schlüsselanhänger "Nofretete" silberfarben-mattiert
16,51 €Die ägyptische Königin Nofretete war die schöne Gemahlin Echnatons, des berühmten Herrschers der 18. Dynastie in Ägypten, und auch ihr Name weist auf ihre offensichtlich außergewöhnliche Schönheit hin: „Die Schöne, die da kommt“. Darüber hinaus war sie eine Frau mit beträchtlicher Macht und politischem Einfluss, wie zahlreiche andere Darstellungen von ihr bezeugen.
Metall
Höhe der Figur 3,5 cm
Mehr erfahren -
Schlüsselanhänger "Uschebti"
7,50 €Im alten Ägypten bezeichnete man diese kleinen mumiengestaltigen Figuren als Uschebti ("Antwortender"). Diese wurden dem Verstorbenen mit ins Grab gegeben und hatten die Aufgabe, an Stelle ihres Besitzers die Arbeiten zu verrichten, zu denen er im Jenseits herangezogen wurde. Zu diesem Zwecke versah man die Uschebtis mit einer Inschrift aus dem Totenbuch: "O du Uschebti, wenn [Name des Toten] aufgerufen wird, irgendwelche Arbeiten zu tun, die im Totenreich getan werden müssen (...), dann sollst du sagen: Hier bin ich, ich werde es tun.“
Fotodruck auf Metall
Höhe der Figur 5,9 cm
Mehr erfahren -
Kettenanhänger "Lotus"
4,00 €Für die alten Ägypter galt die Lotusblüte als ein Symbol der Sonne, der Schöpfung und der Wiedergeburt.
Metall mit farbigen Emailleeinlagen
Höhe 2,2 cm
Mehr erfahren -
Kettenanhänger "Alexandria"
4,00 €Bei den alten Ägyptern wurde das Nilpferd mit den Fähigkeiten Durchsetzungsvermögen, Fruchtbarkeit, Schutzfunktion und regenerativer Kraft assoziiert.
Metall mit farbigen Emailleeinlagen
Breite 2,1 cm
Mehr erfahren -
Kettenanhänger "Palmette"
4,00 €Die Palmette ist eine symmetrisch-abstrakte Umformung eines Palmenwipfels als Grundform der griechischen Ornamentik. Sie ist auch aus der babylonischen und assyrischen Kunst bekannt.
Metall mit farbigen Emailleeinlagen
Höhe 2,1 cm
Mehr erfahren -
Kettenanhänger "Mammut"
4,00 €Das Mammut ist nicht erst seit "Ice Age" das beliebteste Tier der Eiszeit!
Metall mit farbigen Emailleeinlagen
Höhe 2,5 cm
Mehr erfahren -
Münzbeutel "Hadrian"
18,00 €Die fünf Münz-Repliken in diesem Beutel entsprechen den wichtigsten Nominalen der römischen Kaiserzeit: Aureus, Denarius, Sestertius, Dupondius und As.
Metall und Leder
Höhe des Lederbeutels 12 cm
Durchmesser der Metallmünzen 1,8 bis 3,5 cm
Mehr erfahren -
Pin "Udjat"
4,00 €Dieses Symbol soll nach altägyptischer Vorstellung überall dort, wo Chaos und Zerstörung herrschen, den Zustand von Ordnung und Zufriedenheit wiederherstellen. Das Zeichen wurde dort angebracht, wo das Auge mit seinem magischen Schutz über die Menschheit wachen sollte.
Metall mit farbigen Emailleeinlagen
Breite 2,5 cm
Mehr erfahren -
Pin "Kiya"
4,00 €Die ägyptische Königin Nofretete war die schöne Gemahlin Echnatons, des berühmten Herrschers der 18. Dynastie in Ägypten, und auch ihr Name weist auf ihre offensichtlich außergewöhnliche Schönheit hin: „Die Schöne, die da kommt“. Darüber hinaus war sie eine Frau mit beträchtlicher Macht und politischem Einfluss, wie zahlreiche andere Darstellungen von ihr bezeugen.
Metall mit farbigen Emailleeinlagen
Höhe 2,4 cm
Mehr erfahren -
Pin "Rahotep"
4,00 €Der Skarabäus ist die Darstellung des Mistkäfers und war für die Ägypter das Symbol für die Wiederauferstehung: Ähnlich der Sonne, die am Morgen am Horizont erscheint, wird der Käfer aus der Mistkugel als Skarabäus, „der Werdende“, geboren. Der somit Licht und Wärme spendende Sonnenkäfer wurde zu einem beliebten Amulett und den Verstorbenen als Mumienbeigabe, als Symbol neuen Lebens, mit ins Jenseits gegeben.
Metall mit farbigen Emailleeinlagen
Höhe 2 cm
Mehr erfahren -
Pin "Siwa"
4,00 €In Gestalt der Katze erscheint Bastet, die ägyptische Göttin der Liebe und Freude.
Metall mit farbigen Emailleeinlagen
Höhe 2 cm
Mehr erfahren -
Bleistift "Nofretete" schwarz mit weiß
1,20 €Dieser Bleistift zeigt die weltberühmte Büste der Nofretete. Sie steht für die Schönheit und Perfektion altägyptischer Kunst. Amarna, Ägypten, um 1.340 v. Chr., schwarz mit weißer Bedruckung.
Holz
Länge 17,5 cm
Mehr erfahren -
Bleistift "Nofretete" weiß mit schwarz
1,20 €Dieser Bleistift zeigt die weltberühmte Büste der Nofretete. Sie steht für die Schönheit und Perfektion altägyptischer Kunst. Amarna, Ägypten, um 1.340 v. Chr., weiß mit schwarzer Bedruckung.
Holz
Länge 17,5 cm
Mehr erfahren -
-
-
-
-
-
Magnet "Amarna"
4,00 €Ein junges königliches Paar beim Spaziergang im Garten. Amarna, Ägypten, um 1.350 v. Chr.
Metall
Höhe 7 cm
Mehr erfahren -
-